Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung

Anwalt für BU-Versicherung gesucht? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir setzen Ihre Ansprüche gegen die Versicherung durch. Schnell & Effektiv.

Rufen Sie uns an und schildern Sie uns Ihren Fall.

Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung gesucht? Dann sind Sie bei unserer Kanzlei richtig!

Als spezialisierte Kanzlei für Versicherungsrecht können wir Ihren Anspruch effektiv und schnell gegenüber Ihrer Versicherung durchsetzen – und das auf höchstem juristischen Niveau.

Wir vertreten immer nur Versicherungsnehmer – niemals Versicherungsunternehmen. 

 

So helfen wir Versicherungsnehmern:

Wir wissen, dass der Gang zum Anwalt nicht immer leicht ist. Auf diesem Grund bieten wir Ihnen eine kostenlose Prüfung Ihres Falls und ein unverbindlichen Gespräch mit einem Rechtsanwalt an. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen weiter – versprochen.

Wussten Sie, dass viele Versicherungsbedingungen ungültige Klauseln beinhalten? Im Schadensfall prüft ein Rechtsanwalt zunächst die Gültigkeit der Versicherungsunterlagen. 

Viele Versicherungen versuchen durch geschickte Fangfragen in den Antragsformularen Versicherungsnehmer in die Irre zu führen und zu widersprüchlichen Angaben zu verleiten. Diese werden dann genutzt, um berechtigte Ansprüche abzulehnen. Wir kennen die Strategien der Versicherung und erkennen jede Fangfrage. Kontaktieren Sie uns noch heute und wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung

Leider nehmen viele Versicherungen anwaltlich nicht vertretene Versicherungsnehmer oft nicht ernst. Ab Mandatierung übernehmen wir sämtliche Kommunikation mit der Versicherung. Wir agieren gegenüber der Versicherung professionell und setzen hartnäckig Ihre Recht durch. 

Sollte die Versicherung trotz außergerichtlichem Verfahren die Leistung weiterhin verweigern, reichen wir Klage beim zuständigen Gericht ein und werden Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung gerichtlich durchsetzen – notfalls bis zum Bundesgerichtshof (BGH).

Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, übernehmen wir die Abrechnung direkt mit Ihrer Versicherung.

Sie haben ein Problem mit Ihrer Versicherung und benötigen rechtliche Unterstützung? Gerne helfen wir Ihnen weiter. 

Jonas Kainzinger

Jonas Kainzinger

Rechtsanwalt

Kontaktieren Sie uns

RECHTLICHES PROBLEM KOSTENLOS VOM ANWALT ÜBERPRÜFEN LASSEN

24-Stunden-Service: Ein Rechtsanwalt meldet sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen und teilt Ihnen das Ergebnis der rechtlichen Ersteinschätzung mit. 100% Kostenfrei.

Warum benötige ich einen guten Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung

Die BU-Versicherung zahlt nicht? Sie verstehen die komplexen Antragsformulare nicht? Die BU-Versicherung hat Ihren Vertrag angefochten oder gekündigt?

Dann sollten Sie sich unbedingt an einen guten Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherungen wenden. Und zwar umgehend.  Denn ohne professionelle juristische Unterstützung haben Sie im Kampf gegen BU-Versicherungen keine Chance.

Im nachfolgenden Beitrag erfahren Sie 5 Gründe, warum Sie einen guten Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherungen einschalten sollten und was einen guten Rechtsanwalt wirklich ausmacht.

Ein Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung stellt Waffengleichheit her.

Alle Berufsunfähigkeitsversicherungen verfügen über eine Rechtsabteilung und beauftragt im Streitfall hochqualifizierte Rechtsanwälte. 

Das Versicherungsrecht ist ein hochkomplexes Rechtsgebiet, welches ein hohes Maß an juristischer Expertise erfordert. Diese Expertise haben die Rechtsanwälte der Berufsunfähigkeitsversicherungen und wissen daher genau, welche Fehler durchschnittliche Versicherungsnehmer bei der Beantragung einer BU-Rente machen. Und diese Fehler werden von dem Rechtsanwalt der Berufsunfähigkeitsversicherung gnadenlos zu Ihren Ungunsten verwendet.

Mit einem Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung schaffen Sie einen juristischen Gegenpol und stellen so die Waffengleichheit wieder her. Die Gegenseite weiß nun, dass Sie anwaltlich gut vertreten werden und nimmt Ihre Eingaben ernst.

Berufsunfähigkeitsversicherungen mit allen Mitteln die Quote an Leistungsanerkenntnissen so gering wie möglich zu halten.

Bei Ansprüchen aus Berufsunfähigkeitsversicherungen summieren sich die monatlichen BU-Renten oftmals auf sechsstellige Summen und erreichen nicht selten die Millionengrenze.

Egal ob AllianzAXA oder HUK – eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Wirtschaftsunternehmen und zielt daher auf die Maximierung des Unternehmensgewinns.

Das bedeutet, dass die Versicherung im Leistungsfall versuchen wird, die Auszahlung der BU-Rente mit allen juristischen Mitteln zu verhindern.

Ein Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherungen kennt die Kniffe und Strategien der Versicherungen und weiß, wie der Anspruch der Versicherungsnehmer vor Gericht durchgesetzt werden kann.

Viele Berufsunfähigkeitsversicherungen kennen unsere Kanzlei und wissen, dass wir für die Rechte unserer Mandanten kämpfen – notfalls bis zum Bundesgerichtshof.

Oftmals sind wir daher schon außergerichtlich erfolgreich und die Versicherungen zahlen, nachdem wir diesen die Sach- und Rechtslage erörtert haben. Oft erkennen die Berufsunfähigkeitsversicherungen dann, dass ein juristischer Kampf gegen unsere Mandanten aussichtslos ist und zahlen die vertraglich vereinbarte BU-Rente aus.

Sobald Sie die Berufsunfähigkeitsversicherung über den Eintritt des Leistungsfalls informiert haben, versendet diese in der Regel einen umfangreichen Fragebogen. Dieser Fragebogen kann bis zu 50 Seiten umfassen und dient der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht nur dazu, sich ein Bild über Ihre Erkrankung zu machen.

Unserer Erfahrung nach versuchen viele BU-Versicherungen die Versicherungsnehmer mit unnötig komplizierten Fragestellungen und Fangfragen in Irre zu führen.

Hierdurch soll der Versicherungsnehmer – so jedenfalls unsere Ansicht – zu widersprüchlichen Angaben verleitet werden. Diese Angaben kann die BU-Versicherung dann dazu nutzen, um den Vertrag anzufechten, zu kündigen oder den Rücktritt zu erklären.

Als Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung kenne ich mich mit den Fragebögen der Berufsunfähigkeitsversicherungen aus und fülle diesen gerne gemeinsam mit Ihnen aus. Nur so sind Sie auf der sicheren Seite. Ein weiterer Vorteil: Die Versicherung weiß nun, dass Sie anwaltlich vertreten werden und daher nicht auf Taschenspielertricks hereinfallen werden.

Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung kennt die Fallstricke in den Antragsformularen.

Sollte sich die Berufsunfähigkeitsversicherung weigern, Ihren Anspruch außergerichtlich anzuerkennen, setze ich  Ihren Anspruch gerichtlich gegen die Versicherung durch. Dabei kämpfen wir für die Rechte der Versicherungsnehmer mit allen juristischen Mitteln – notfalls bis in die letze Instanz. Und der Erfolg gibt uns immer wieder Recht.

Fazit: Einschaltung eines Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung sehr empfehlenswert!

Mein persönlicher Rat an Sie: Wenn Sie Probleme mit der Berufsunfähigkeitsversicherung haben, schalten Sie umgehend einen Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung ein – bevor es zu spät ist. Meiner Erfahrung nach nehmen BU-Versicherungen im Leistungsfall die Versicherungsnehmer nicht ernst und verweigern die Auszahlung der vereinbarten BU-Rente.

Jonas Kainzinger

Jonas Kainzinger

Rechtsanwalt

Kontaktieren Sie uns

Kostenlose Ersteinschätzung

Rechtliche Probleme? Schnelle Lösungen gefragt? Erhalten Sie jetzt unsere kostenlose Ersteinschätzung! Wir checken Ihre Erfolgsaussichten blitzschnell – innerhalb von 24 Stunden. Verlieren Sie keine Zeit und lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Rechte kämpfen!

Alles Wissenswerte zur BU-Versicherung

Nachfolgend stellen wir Ihnen die Besonderheiten der BU-Versicherung dar und erklären Ihnen warum Sie einen Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung einschalten sollten.

Was ist eine BU-Versicherung?

Definition und Zweck

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine private Versicherung, die eine monatliche Rente zahlt, wenn der Versicherungsnehmer aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft oder vorübergehend nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben. Sie unterscheidet sich von der Unfallversicherung, die nur bei Unfällen greift, während die BU-Versicherung auch bei Krankheiten leistet.

Unterschiede zur Unfallversicherung

Im Gegensatz zur Unfallversicherung, die nur bei Unfällen zahlt, deckt die Berufsunfähigkeitsversicherung auch Krankheiten ab, die zur Berufsunfähigkeit führen können. Dies ist besonders wichtig, da die Mehrheit der Fälle von Berufsunfähigkeit auf Krankheiten wie psychische Erkrankungen oder chronische Leiden zurückzuführen ist.

Warum ein Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig ist

Die Unterstützung durch einen spezialisierten Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung kann in vielen Fällen entscheidend sein. Als Rechtsanwälte für BU-Versicherungen kennen die rechtlichen Feinheiten und typischen Stolpersteine bei der Beantragung von BU-Leistungen. Bedenken Sie bitte: Für die BU-Versicherung geht es bei der Beantragung einer BU-Rente um viel Geld: Denn wird der Leistungsfall festgestellt, ist die BU-Versicherung verpflichtet eine monatliche BU-Rente bis zum Eintritt des vereinbarten Zeitpunktes zu zahlen. Diese Beträge können sich auf hohe sechs- oder sogar siebenstellige Beträge summieren.

Kein Wunder also, dass viele BU-Versicherungen unserer Erfahrung nach alles daran setzen, dem Versicherten so viele Stolpersteine wie möglich in den Weg zu werfen.

Die Strategien der zahlungsunwilligen BU-Versicherungen

Unserer Erfahrung nach wenden die BU-Versicherungen immer wieder die gleichen Strategien an, um die Auszahlung der Prämien zu verhindern. Lesen Sie in diesen Artikel mehr dazu mit welchen perfiden Methoden die BU-Versicherungen immer und immer wieder versuchen, ihrer Leistungspflicht zu entgehen.

Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung fördert schnelle Entscheidung der Versicherung

Als Anwalt für BU-Versicherung sind diese Vermeidungsversuche der Versicherungen unser tägliches Geschäft. Wir haben einige effektive Gegenstrategien entwickelt und schaffen es immer wieder die Versicherung in kurzer Zeit zur Anerkennung der Berufsunfähigkeit und damit zur Auszahlung der Versicherungsleistungen zu bewegen.

Viele Versicherungen kennen unsere Kanzlei und wissen, dass sie mit den klassischen Verzögerungsstrategien bei uns auf Granit beißen. Und viele BU-Versicherungen wissen auch, dass wir uns alleine den Interessen unserer Mandanten verpflichtet führen und deren Interessen notfalls gerichtlich durchsetzen werden.

Gründe für Berufsunfähigkeit

Häufige Ursachen für Berufsunfähigkeit

Die Ursachen für eine Berufsunfähigkeit sind vielfältig. Zu den häufigsten gehören Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie Rückenleiden und Gelenkprobleme, aber auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Burnout nehmen ebenfalls einen großen Anteil ein und führen zunehmend zu längeren Ausfallzeiten.

Psychische Erkrankungen und ihre Rolle

Psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen und sind inzwischen eine der Hauptursachen für Berufsunfähigkeit. Sie sind oft schwerer nachzuweisen und erfordern eine umfassende medizinische Dokumentation. Ein Anwalt kann hierbei helfen, die notwendigen Nachweise zu erbringen und die Ansprüche gegenüber der Versicherung durchzusetzen.

Rechtliche Grundlagen der Berufsunfähigkeitsversicherung

Wichtige gesetzliche Regelungen

Die rechtlichen Grundlagen der Berufsunfähigkeitsversicherung sind im Versicherungsvertragsgesetz (VVG) geregelt. Hier werden die Rechte und Pflichten der Versicherungsnehmer und -geber festgelegt. Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen genau zu kennen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit die richtigen Schritte einleiten zu können.

Vertragsbedingungen und Klauseln

Versicherungsverträge enthalten oft komplexe Klauseln, die für Laien schwer verständlich sind. Ein Anwalt kann die Vertragsbedingungen prüfen und sicherstellen, dass keine nachteiligen Klauseln enthalten sind. Er kann auch im Vorfeld bei der Vertragsgestaltung beraten, um im Ernstfall eine möglichst reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.

Rolle des Anwalts für Berufsunfähigkeitsversicherung

Wann sollte man einen Anwalt einschalten?

Einen Anwalt sollte man idealerweise frühzeitig einschalten, also bereits bei der Antragstellung oder spätestens bei den ersten Anzeichen von Schwierigkeiten mit der Versicherung. Ein Anwalt kann von Anfang an beratend zur Seite stehen und die Chancen auf eine erfolgreiche Leistungsbewilligung erhöhen.

Wie ein Anwalt bei der Antragstellung hilft

Ein erfahrener Rechtsanwalt kennt die Anforderungen und Fallstricke bei der Antragstellung genau. Er kann bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen helfen, die richtigen Formulierungen wählen und sicherstellen, dass der Antrag vollständig und korrekt eingereicht wird. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Antrag von der Versicherung bewilligt wird.

Ablauf einer Beratung durch den Anwalt

Erstgespräch und Analyse des Falls

Im Erstgespräch analysiert der Anwalt den individuellen Fall und klärt die rechtlichen Möglichkeiten. Hierbei werden alle relevanten Unterlagen gesichtet und eine erste Einschätzung gegeben. Der Anwalt erläutert die weiteren Schritte und erstellt gemeinsam mit dem Mandanten einen Plan zur Durchsetzung der Ansprüche. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung unter von-spitzbergen.de/erstberatung, um die besten Schritte für Ihren Fall zu planen.

Überprüfung der Versicherungsunterlagen

Eine gründliche Überprüfung der Versicherungsunterlagen ist entscheidend. Der Anwalt prüft, ob alle Bedingungen und Klauseln zugunsten des Mandanten ausgelegt werden können und ob gegebenenfalls Fehler in den Unterlagen vorliegen, die zu einer Ablehnung führen könnten.

Antragstellung und Leistungsprüfung

Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung

Für eine erfolgreiche Antragstellung sollten alle Unterlagen vollständig und gut dokumentiert eingereicht werden. Der Anwalt kann dabei helfen, die richtigen Nachweise zu erbringen und die Antragstellung professionell zu begleiten. Wichtig ist auch, dass alle medizinischen Gutachten und ärztlichen Bescheinigungen lückenlos vorliegen.

Fehler, die vermieden werden sollten

Fehler bei der Antragstellung können schnell zu einer Ablehnung führen. Häufige Fehler sind unvollständige Unterlagen, falsche Angaben oder fehlende ärztliche Nachweise. Ein Anwalt kann diese Fehler vermeiden und die Erfolgschancen erheblich erhöhen.

Umgang mit Ablehnungen durch die Versicherung

Gründe für eine Ablehnung

Die Gründe für eine Ablehnung sind vielfältig und reichen von fehlenden Nachweisen über formale Fehler bis hin zu medizinischen Einschätzungen, die von der Versicherung angezweifelt werden. Ein Anwalt kann die Ablehnungsgründe prüfen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten.

Rechtliche Schritte nach einer Ablehnung

Nach einer Ablehnung ist es wichtig, schnell zu handeln. Der Anwalt kann Widerspruch einlegen und bei Bedarf eine Klage vor Gericht einreichen. Er kennt die Fristen und Formalitäten und sorgt dafür, dass alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft werden.

Gerichtliche Auseinandersetzungen mit der Versicherung

Ablauf eines Gerichtsverfahrens

Ein Gerichtsverfahren gegen eine Versicherung ist oft der letzte Ausweg. Der Anwalt bereitet den Fall gründlich vor, sammelt alle notwendigen Beweise und vertritt den Mandanten vor Gericht. Dabei wird die Strategie genau auf den individuellen Fall abgestimmt.

Chancen und Risiken einer Klage

Eine Klage birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Während die Aussicht auf eine erfolgreiche Durchsetzung der Ansprüche besteht, können Gerichtsverfahren auch langwierig und kostspielig sein. Ein erfahrener Anwalt kann die Erfolgsaussichten realistisch einschätzen und den Mandanten umfassend beraten.

Kosten und Gebühren eines Anwalts

Transparente Kostenaufstellung

Die Kosten für einen Rechtsanwalt sollten transparent und nachvollziehbar sein. In einem ersten Beratungsgespräch werden die voraussichtlichen Kosten besprochen und eine klare Kostenaufstellung erstellt.

Möglichkeiten der Kostenübernahme durch Rechtsschutzversicherungen

Eine Rechtsschutzversicherung kann die Kosten für einen Rechtsanwalt übernehmen. Es ist wichtig, die Bedingungen der Rechtsschutzversicherung zu prüfen und im Vorfeld zu klären, welche Leistungen abgedeckt sind. Der Anwalt kann hierbei unterstützen und die notwendigen Anträge stellen.

 

FAQs

Was kostet ein Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Kosten variieren je nach Anwalt und Fallkomplexität. Eine transparente Kostenaufstellung sollte im ersten Beratungsgespräch besprochen werden.

Wann sollte ich einen Anwalt einschalten?

Idealerweise bereits bei der Antragstellung oder spätestens bei Problemen mit der Versicherung. Ein frühzeitiger Kontakt erhöht die Erfolgschancen.

Wie finde ich den richtigen Anwalt für Berufsunfähigkeitsversicherung?

Achten Sie auf Spezialisierung, Erfahrung und positive Bewertungen. Ein persönliches Gespräch kann zusätzlich helfen, den passenden Anwalt zu finden.

Welche Unterlagen benötigt ein Anwalt zur Antragstellung?

Wichtige Unterlagen sind medizinische Gutachten, ärztliche Bescheinigungen und alle relevanten Versicherungsdokumente.

Was kann ich tun, wenn mein Antrag abgelehnt wird?

Ein Anwalt kann Widerspruch einlegen und rechtliche Schritte einleiten. Es ist wichtig, schnell zu handeln und alle Fristen zu beachten.

Übernimmt meine Rechtsschutzversicherung die Kosten?

Viele Rechtsschutzversicherungen decken die Kosten für einen Anwalt ab. Es ist wichtig, die Bedingungen der eigenen Versicherung zu prüfen.

Jonas Kainzinger

Jonas Kainzinger

Rechtsanwalt

Kontaktieren Sie uns